Veranstaltung: | 3. Kreismitgliederversammlung Ostprignitz-Ruppin 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.1. Sprecherin |
Antragsteller*in: | Wiebke Nowack (KV Ostprignitz-Ruppin) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.09.2025, 21:37 |
A2: Wiebke Nowack
Selbstvorstellung
Liebe Grüne in OPR,
erst einmal für euch, die mich noch nicht kennen: Ich lebe seit 2020 in unserem Landkreis, erst in Neuruppin und seit gut zwei Jahren nicht weit von dort, aber im Amtsbereich Temnitz, deutlich ländlicher und als einzige Grüne in einem kleinen Dorf. Mein Mann und ich haben hier einen Dreiseitenhof gekauft und das Wohnhaus in viel Eigenarbeit und weitgehend ökologisch (Lehmputz, Holzfaserdämmung, Wärmepumpe usw.) saniert. Wir leben hier unseren Traum und versuchen, unser Leben abseits von funktionierendem ÖPNV-Angebot und sonstiger Infrastruktur so gut es geht im Einklang mit unseren Wertvorstellungen zu gestalten.
Studiert habe ich mal Geographie & VWL (Bachelor) und Agrarökonomie (Master), danach promoviert (Dr. rer. agr.) und erst einmal in der wiss. Politikberatung in Berlin (und im Homeoffice in OPR) gearbeitet. Mein Herz schlägt aber schon lange für die Regionalentwicklung und für ländliche Räume - daher freue ich mich, seit einem Jahr in diesem Bereich hier vor Ort tätig zu sein. Über meinen Job bei der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandeburg lerne ich außerdem sehr viel über Kommunalpoliitk, die Schnittstellen zwischen Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft und unseren Landkreis.
Ich habe mich also sowohl beruflich als auch privat schon viel mit grünen Ideen im Kontext ländlicher Räume beschäftigt und kann verschiedene Perspektiven auf die diversen Herausforderungen nachvollziehen.
Und warum kandidiere ich noch einmal als Sprecherein des Kreisvorstands?
- weil ich mich nicht damit abfinden kann und will, dass in unserem Landkreis so oft (ältere, weiße) Männer zu Wort kommen und verhältnismäßig selten Frauen und Mütter
- weil ich meinen Teil dazu beitragen möchte, dass unsere Demokratie erhalten bleibt und gelebt wird
- weil es so viele Lösungen für eine fossilfreie, sozialgerechte und vielfältige Gesellschaft und Wirtschaft gibt, die auf der Hand liegen und darauf warten, umgesetzt zu werden - im Großen und im Kleinen
- weil ich Bündnis90/DieGrünen als eine Partei kennengelernt habe, die es Müttern wir mir ermöglicht, politisch Verantwortung zu übernehmen
Ich würde mich freuen, Teil eines (anteilig) neu besetzten Vorstandsteams zu sein und mich auf folgende Aspekte konzentrieren:
- Strukturierte & ergebnisorientierte Sitzungen
- Etablierung einer engeren Zusammenarbeit zwischen Kreisverband/-vorstand & Fraktion im Kreistag
- Einbringung grünpolitischer Ideen und Perspektiven in den Kreistag, u.a. auch im Kontext der anstehenden Landratswahl
- Weiterentwicklung der Kreisverbandsstrukturen / -formate, sodass mehr Frauen, Mütter und junge Menschen teilhaben können und wollen.
Liebe Grüße,
Wiebke
Ps. Ich nutze KI gerne und regelmäßig, aber diesen Text habe ich selbst geschrieben - und noch nicht einmal von irgendeinem Tool Korrektur lesen lassen ...
- Alter:
- 33
- Geschlecht:
- Weiblich